Moin Moin,
 
auf meinen Streifzügen, meist der Suche nach Halbzeug, ist mir letztens eine schöne alte Rundschleifmaschine 
untergekommen, die leider für meinen viel zu vollen Bastelkeller zu groß ist. Ich konnte nicht widerstehen und 
habe sie trotzdem gekauft, auch weil solche Maschinen zwar nicht selten sind, jedoch kaum, und wenn teuer, angeboten 
werden.
 
 
 
Die britische MYFORD ENGINEERING COMPANY wurde im September 1934 von Cecil Moore gegründet, und 
wird heute von seinem Enkelsohn Mr. Christopher Moore als Myford Limited geführt.
 
Das traditionsreiche Unternehmen stellte zunächst die legendäre 
Drehmaschine ML1 her und erweiterte, bedingt durch den Zweiten Weltkrieg, sein Angebot um die MG12-Serie, 
hochpräzise Schleifmaschinen für militärische und technisch anspruchsvolle Anforderungen. 
Die MG12 wird seither - kaum verändert - von Myford hergestellt. Ersatzteile, 
Zubehöhr und Serviceleistungen können bei Bedarf von dort bezogen werden. 
Diese kompakten Maschinen sind quasi unverwüstlich. Das Nettogewicht von 
gut einer halben Tonne hat sicher zum weltweiten Erfolg der Baureihe beigetragen. 
Mit ihrem Baujahr 1961 stammt diese MG12 aus einer Zeit, in welcher höchste 
Qualität noch sebstverständlich zu erwarten war. 
 
Arbeiten an der MG12 ist ausgesprochen angenehm und diese Maschine kommt aus 
der ersten Hand. Sie arbeitet vollkommen vibrationsfrei und leise. 
Die Bedienung ist einfach und in der mitgelieferten deutschen Betriebsanleitung 
genau beschrieben. Sie weist in der Lackierung deutliche Gebrauchsspuren auf, funktioniert aber einwandfrei und präzise. 
Der Tisch für die Werkstückspannung wird über das linke Handrad 
seitlich verfahren, mit dem rechten wird die Zustellung der Schleifspindel hochpräzise eingestellt. Alle 
Verfahrwege werden durch Anschläge mit Feinverstellung begrenzt. 
Die Antriebspindel des Werkstücks trägt wahlweise ein RÖHM 
Dreibackenfutter oder eine Zentrierspitze. Die Spindel kann mit einem Handgriff mittels eines federbelasteten 
Bajonettverschlusses festgesetzt werden. 
Der Reitstock ist mit einer federbelasteten Zentrierspitze ausgestattet, 
welche über einen Bedienhebel sehr schnellen Werkstückwechsel ermöglicht - ideal für 
die Kleinserienfertigung. 
Erfolgt die Werkstückspannung mit Drehfutter oder Spannzangen, kann 
Durchmesser- und Längenbearbeitung in "einer" Spannung erfolgen. 
Der großzügig dimensionierte Spanntisch ist schwenkbar und mit einer T-Nute 
versehen. So können verschiedenartigste Werkstückspannungen vorgenommen werden. Der Einsatz von 
Profilschleifscheiben erweitert die Bearbeitungsmöglichkeiten dieser universellen 
Präzisionsschleifmaschine. 
 
Hier die wichtigsten technischen Daten dieser MG12, wie sie aus der Betriebsanleitung übernommen wurden. 
 
  
  
      	
      		| Allgemeine Angaben | 
    	 
    
    	
      		| 
			Hersteller
		 | 
      		
      			MYFORD LTD, Nottingham, England
      		 | 
	 
	
    	
      		| 
			Maschinennummer
		 | 
      		
      			S50453
      		 | 
	 
	
     	
      		| 
			Baujahr
		 | 
      		
      			1976
      		 | 
	 
	
    	
      		| 
			Betriebsanleitung
		 | 
      		
      			deutsch
      		 | 
	 
  	
      	| Technische Daten | 
    	 
    
    	
      		| 
			Maximaler Schleifdurchmesser
		 | 
      		
      			75 mm
      		 | 
	 
	
 	
      		| 
			Durchgang über Tisch
		 | 
      		
      			125 mm
      		 | 
    	 
    
    	
     		| 
			Maximale Tischverschiebung
		 | 
      		
      			345 mm
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			Arbeitslänge zwischen den Spitzen
		 | 
      		
      			305 mm
      		 | 
	 
	
    	
     		| 
			Schwenkbarkeit des Tisches beiseitig der Nullstellung
		 | 
      		
      			5° 
      		 | 
    	 
	
	
      		| 
			Tischvorschub per einer Umdrehung des Handrads
		 | 
      		
      			grob 43 mm 
      			fein 15 mm
      		 | 
	 
	   
  	
      		| 
			Elektrischer Anschluss
		 | 
      		
      			400 V, Drehstrom, 50 Hz 
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			Anschlusswert
		 | 
      		
      			ca. 2 kw 
      		 | 
	 
	
   	
      		| 
			Stellfläche B x T
		 | 
      		
      			ca. 1,6 m x 1,3 m
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			Nettogewicht
		 | 
      		
      			550 kg
      		 | 
	 
	
    
   	
      		| Schleifspindelkopf | 
    	 
    
   	
     		| 
			Schleifradvorschub
		 | 
      		
      			 75 mm
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			Mikroteilung des Vorschubs
		 | 
      		
      			.0001" = 0,00254 mm
      		 | 
	 
    
  	
     		| 
			Feinvorschub bis zum toten Punkt
		 | 
      		
      			 .000025" = 0,000635 mm
      		 | 
	 
	
 	
      		| 
			Schleifspindelgeschwindigkeiten
		 | 
      		
      			2200 und 2500 n
      		 | 
	 
	
	
     		| 
			Masse der Schleifscheibe
		 | 
      		
      			 254 x 25 x 76,2 mm
      		 | 
	 
	
 	
      		| 
			Stärke des Schleifscheibenmotors
		 | 
      		
      			1,5 PS
      		 | 
	 
	
   	
      		| Arbeitsspindel | 
    	 
    
	
     		
			Arbeitsgeschwindigkeiten - 
			niedere Drehzahlen 6 Geschwindigkeiten
		 | 
      		
      			 von 75 bis 390
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			hohe Drehzahlen 6 Geschwindigkeiten
		 | 
      		
      			von 160 bis 750
      		 | 
	 
	
	
     		| 
			Maximal-Durchmesser der Spannzangen
		 | 
      		
      			 13 mm
      		 | 
	 
	
	
      		| 
			Maximaler Spanndurchmesser des Dreibackenfutters
		 | 
      		
      			85 mm
      		 | 
	 
	
	
     		| 
			Arbeitsstück-Motorstärke
		 | 
      		
      			 1/6 PS
      		 | 
	 
 
    	
      		| Kühlmitteleinrichtung | 
    	 
    
    	
     		| 
			Inhalt des Kühlmitteltanks
		 | 
      		
      			 45 Liter
      		 | 
	 
	
 	
      		| 
			Motorstärke des Kühlmittelmotors
		 | 
      		
      			1/20 PS
      		 | 
	 
	
    
 
Die Modellreihe MG12 ist ausgesprochen robust gefertigt und für den 
harten industriellen Dauereinsatz konzipiert. Sachgemäße Behandlung vorausgesetzt, sind diese Rundschleifmaschinen 
praktisch unzerstörbar. 
Die Lackierung der Maschine ist original, da ist nichts nachlackiert. Sie wurde 
regelmäßig abgeschmiert und gewartet. Diese MG12 wurde bisher zum hochpräzisen Rundschleifen von Werkzeugteilen 
aller Art im früheren Maschinenbauunternehmen des Besitzers eingesetzt. 
Sie kommt aus guten Händen, hier der Meister bei der Arbeit. 
 
Zur Ausstattung gehören neben der Zentrierspitze, ein Dreibackenfutter 
von RÖHM mit vier Spannbackensätzen, ein Halter zur Aufnahme eines Abrichtdiamanten und eine 
Radienabziehvorrichtung für die Schleifscheibe.  
Die ausführliche Betriebsanleitung in deutscher Fassung liegt im Original vor 
und beinhaltet den elektrischen Schaltplan der Maschine, sowie technische Zeichnungen. 
 
Obwohl ich kein Freund von Speckschwartenglanz an Werkzeugmaschinen bin, würde 
ein neuer Anstrich im Originalton des Herstellers, pastellblau, dieser edlen Myford gut stehen. 
 
Zur Ausstattung gehört noch eine Innenrundschleifeinrichtung, die frontseitig montiert wird. Mittels einer entsprechend 
großen Riemenscheibe bringt der Motor, welcher sonst die Hauptschleifspindel antreibt, die Innenschleifspindel auf die
entsprechenden Drehzahlen.
 
  
  
      	
      		| Innenschleifspindel | 
    	 
    
    	
      		| 
			Spindelgeschwindigkeiten
		 | 
      		
      			17500 und 22000 n
      		 | 
	 
	
    	
      		| 
			Maximaler Innenschleifdurchmesser
		 | 
      		
      			75 mm
      		 | 
	 
	
     	
      		| 
			Minimaler Innenschleifdurchmesser
		 | 
      		
      			6 mm
      		 | 
	 
	
    	
      		| 
			Maximale Schleiftiefe (entsprechend den Bohrlöchern)
		 | 
      		
      			75 mm
      		 | 
	 
 	
    
 
 
 
Inzwischen ist die MG12 wieder in wirklich guten Händen. In der 
Müllerschen MOTOR-MANUFAKTUR München wird sie künftig bei Nick Müller unter anderem 
Hubzapfen, Kurbelzapfen, Kolbenbolzen und Ventile  für seine excellenten Motormodelle, funktionstüchtige 
versteht sich, schön rund schleifen.
 
 
Daneben soll sie natürlich diverse Werkzeuge, wie Drehdorne, Werkzeugschäfte usw. nachschleifen und eventuell dabei 
behilflich sein, eine neue Spindel für seine Deckel FP-1 Fräsmaschine anzufertigen.
 
Der Nick hat vor die Myford neu zu lackieren, und zwar passend seidenmatt mit 2K PU-Lack im Farbton RAL 5024. 
Vielleicht gibt es ja 
bald ein paar Bilder, wenn dereinst die MG12 Präzisionsrundschleifmaschine wieder in der ihr gebührenden 
Schönheit erstrahlt.
 
 
Tschüss vom Hansi 
					 |